Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
In Kooperation mit Nager IT bieten wir im Rahmen der gemeinschaftlichen Bildungsoffensive „LERNORT FAirBRIK: Multiplikator*innen für faire Elektronik begeistern“, seit Mai 2020 Workshops für alle an, die das Thema Faire IT in ihrem Umfeld verbreiten wollen. Unser Ziel ist es, die Bildung zur Fairen IT langfristig aufzubauen, indem wir ein breites Netzwerk an Multiplikator*innen in ganz Deutschland begeistern und ausbilden. Neben klassischen Bildungsvermittlern wie Lehrer*innen oder Gruppenleiter*innen haben wir dabei die Maker- und DIY-Szene als Zielgruppe.
Wir legen dabei besonderen Fokus darauf, Produktion erlebbar zu machen und gemeinsam mit den Teilnehmenden möglichst konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Das schaffen wir, indem wir z.B. die Lieferkette eines Elektronikgeräts analysieren oder Produktionsstätten besuchen.
Unsere Workshops sensibilisieren für die Wichtigkeit fairer Arbeitsbedingungen in den Minen und Fabriken der globalisierten Elektronikindustrie. Am Ende soll die Erkenntnis stehen, dass jeder und jede Einzelne mehr ist, als passive*r Konsument*in. Wir sind vielmehr auch in der Lage, die Welt mitzugestalten.