Förderung durch das Umweltbundesamt
Wir freuen uns sehr für die nächsten 1,5 Jahre eine Förderung vom Umweltbundesamt zu erhalten, um die Faire Elektronikproduktion weiter voran zu treiben. In unserem neuen Projekt geht es um Vernetzung von relevanten Akteuren und die gemeinsame Erarbeitung einer fairen Lieferkette. Weitere Informationen folgen nach dem Kickoff am 6. Juli 2023.
Multiplikator*innen-Workshop in Freiburg 15. Juli 2023
Im Multiplikator*innenworkshop vermitteln wir Hintergrundwissen zur
Elektronikproduktion und stellen unser interaktives Workshopkonzept zum
Thema Faire Elektronik vor. Der Workshop ist für alle Multiplikator*innen aus bestehenden Bildungsprojekten zu Themen des Globalen Lernens, Lehrer*innen, Referent*innen, Jugendgruppenleiter*innen, angehende Multiplikator*innen, Aktive der Fairhandels-Szene und sonstige Interessierte. Weitere Informationen findet ihr hier.
Multiplikator*innen-Workshop Leipzig
Im Rahmen der Qualifizierungsreihe zur Referent*in für entwicklungspolitische Bildungsarbeit Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) durften wir am 12. und 13. Mai eine Fortbildung zu Digitalisierung und Ressourcengerechtigkeit halten. Der Workshop hat uns großen Spaß gemacht und wir danken dem ENS für die Einladung!
Stellenausschreibung Nager IT
Der Verein Nager IT sucht in Kooperation mit Fair IT yourself ab 15. Juni 2023 eine Projektassistenz (+/-15 Std./Woche), befristet bis 31.12.2024 mit Arbeitsort in Freiburg
Zum Projekt: In Vernetzungs-Veranstaltungen bringen wir unterschiedliche Akteur*innen mit ihren Erfahrungen und Kompetenzen mit dem Ziel zusammen, dass sie von einander lernen, Verständnis füreinander gewinnen und neue Erkenntnisse in ihre zukünftige Arbeit umsetzen.
-> Details zur Stelle und zur Bewerbung https://fair-it-yourself.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausschreibung_ITFairnetzen.pdf
Fabrikbesuch Frolyt 30.05.2022
Endlich ist es so weit: Wir können den lange geplanten Fabrikbesuch bei Frolyt – Kondensatoren und Bauelemente durchführen. Sichert euch jetzt einen Platz für den Workshop am 30. Mai. Weitere Informationen gibt es hier.
Präsenz-Veranstaltungen im Herbst
Wir konnten den Sommer und Herbst nutzen, neben unseren online-Workshops wieder an mehreren Präsenz-Veranstaltungen teilzunehmen. Wir reisten u.a. zum Landschulheim Grovesmühle, zum Kreisjugendring nach München und hatten zusammen mit NagerIT und Fairlötet einen Stand auf der Spielemesse in Stuttgart.
Online-Lötworkshop im Juli
Am 2. und 3. Juli fand ein weiterer online-Lötworkshop statt. Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland konnten bei sich zuhause eine faire Computermaus löten.
3D-Design Wettbewerb
Die faire Computermaus von Nager IT braucht ein neues Gehäuse. Hierfür fand ein Wettbewerb statt, bei dem alle Interessierten teilnehmen konnten. Alle weiteren Informationen findet ihr hier.
Aktiv werden für faire Elektronik
In unserem Workshop beim RC3 kam ein buntes Sammelsurium an Fähigkeiten und Projektideen zusammen. Vielleicht inspiriert das auch Dich, für faire Elektronik aktiv zu werden. Schaut auch gerne in unserem Netzwerk-Pad vorbei.
Präsenz-Workshopphase in und um Magdeburg
Da in diesem Jahr viele Veranstaltungen abgesagt wurden, freuen wir uns besonders, dass wir einen Vortrag in Stendal, zwei Schulworkshops in Grovesmühle und einen Workshop auf der Tagung „Entwicklungspolitik to go 2020“ durchführen konnten.
Wir schauen nach vorne auf unsere Workshops in Bad Krozingen in der ersten November Woche.
Erster Online-Lötworkshop durchgeführt
Am 11. August fand unser erster Online-Lötworkshop statt. Da die Teilnehmer*innen begeistert waren, planen wir bald einen weiteren Workshop. Bei Interesse schreibt uns eine E-Mail an info@fairityourself.de
Wir haben einen neuen Mitarbeiter in unserem Team
Unser neues Teammitglied Rainer Knorr hat neben einer Ausbildung zum Elektroniker ein Diplom als Umweltwissenschaftler. Er wird uns mit seiner Erfahrung und seiner Fachkompetenz tatkräftig bei der Bildungsarbeit unterstützen.
Bildungsoffensive für Multiplikator*innen
Seit Mai 2020 läuft unsere vom Umweltbundesamt geförderte Bildungsoffensive „LERNORT FAirBRIK: Multiplikator*innen für faire Elektronik begeistern“. Bei Interesse an einem Multiplikator*innen-Workshop meldet euch gerne!